Geschichte
Mit Beginn des Jahres 1996 gründete Arno Ruh in Kellinghusen /
Rensing den 1.Kellinghusener Bogenclub e.V. Neu an diesem
Verein war allerdings nur der Name, denn unter den Mitgliedern
des Vereins befanden sich etliche "alte Hasen" des Bogensports,
von denen viele mehrfache Landesmeistertitel und Deutsche
Meistertitel vorweisen konnten und auch schon Teilnehmer an
Europa- und Weltmeisterschaften im Bogensport waren.
Im Laufe der Geschichte konnten wir immer wieder feststellen:
Auch Anfänger können sich in unserem Verein gut aufgehoben
fühlen, denn gut ausgebildete Übungsleiter und C-Trainer sorgen
für eine sehr gute Anfängerausbildung, genau so wie für ein effektives
Leistungstraining in allen Bogenarten.
So kann z.B. der C-Trainer des Vereins, Arno Ruh, auf eine weit über 30-jährige erfolgreiche
Jugend- und Trainertätigkeit zurückblicken. Viele von ihm ausgebildete
Sportlerinnen und Sportler konnten ihre Ausbildung mit hervorragenden Titeln
und Siegen krönen.
Da unser Sport ja nicht nur für Leistungssportler da ist, gibt es den Bogensport in unserem Verein
in seiner gesamten Vielfalt. Auch wer nur "just for fun" schießen möchte oder aus reiner
Geselligkeit, findet in unserem Verein mit Sicherheit das richtige für sich, denn wir legen wert und
sind stolz darauf, dass man im Kellinghusener Bogenclub alle Bogensportarten schießen kann und
wir dieses auch tun.
(Zum "just for fun!"-Schießen sei nur eines angemerkt: Eine passende Ausrüstung und eine solide
Einweisung in das Bogenschießen sollte man sich schon antun, denn wer in der Halle an die Wand
schießt und im Wald seine Pfeile nicht findet, hat nicht gerade allzu viel "Fun" und mausert sich
schnell zum Liebling aller Bogenhändler tschuldigung/Gruß Arno)
Doch nun einmal zum Wesentlichen: Heute verfügen wir über eine sehr schön gelegene Fita- bzw.
Trainingswiese (50 X 100m) mit kleiner Vereinshütte und Parkplatz sowie einem kleinen direkt
angrenzendem Waldstück mit immerhin 18 Scheiben als Trainingsparcours. Beides ist natürlich
ganzjährig nutzbar (toll, wa?), muß natürlich auch gepflegt werden!
Im Winter gibt es dann zweimal in der Woche Hallentraining und freitags Training auf Arnos
Trümmerboden! (Überraschung!).
Selbstverständlich werden über das ganze Jahr gesehen diverse unterschiedliche Aktivitäten
angeboten: Osterfeuer, Maifeuer, Silvesterschießen, Trainingsschießen in neuen fremden Gebieten,
Werbeschießen auf Stadt- und Schulfesten und natürlich Grillen, Jugendfeiern und schöne
abendliche Lagerfeuer auf unserer Wiese gehören zu unserem festen Repertoire. Das kann sich
doch wohl sehen lassen.
Natürlich freuen wir uns über jeden Besuch, ob zum Gespräch, zum Schießen oder nur mal so.
Herzlich willkommen bei uns!
1. Kellinghusener Bogenclub von 1996 e.V.
© www.kellinghusenerbogenclub.de
Gründungsmitglieder des Jahres 1996